07. November 2025 Best Practice: Die Loyalty Gamification für Chicorée im DirectPoint In der aktuellen Ausgabe von DirectPoint, dem Magazin für Dialogmarketing und Cross-Channel-Marketing, wurde der Gamification-Ansatz des Loyality-Programms für Chicorée als Best Practice vorgestellt. Es freut uns, dass das Glücksrad in der VIP-App diese Anerkennung erhält und das Magazin der Schweizer Post darüber berichtet . Spielerisches Einkaufserlebnis und Umsatztreiber Beim App-Glücksrad können Nutzerinnen einmal täglich drehen und sich so Rabatte erspielen. Das Handy vibriert und klackt dabei wie ein echtes Glücksrad. Das Spiel hat sich bei vielen als tägliches Ritual etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Der Erfolg des VIP-Programms zeigt sich aber auch noch anders: So sind die Spiele mittlerweile Chicorées wichtigster Umsatztreiber und die App-Nutzerinnen die wertvollsten Kundinnen. Key Facts Chicorée VIP-Loyalitätsprogramm: 185 Mio. Franken Umsatz erwirtschaftet Chicorée pro Jahr 450'000 aktive Kundinnen im VIP-Programm 70'000 Kundinnen drehen täglich am App-Glücksrad Digital hilft stationär Das hybride Loyalty-Programm von Chicorée zeigt deutlich, wie traditionelle Retailer durch digitale Zusatzangebote und Gamification ihre Kundenbindung modernisieren können – und damit nicht nur die Bindung stärken, sondern auch den Umsatz erhöhen. Wir begleiten Sie spielend zum Erfolg Möchten Sie für Ihr Kundenbindungsprogramm ein Level-Up? Dann melden Sie sich bei uns: Mit unserer umfangreichen Erfahrung, Gamification in Loyalty Programme zu integrieren, sind wir Ihr perfekter Partner. Mike Walder Project Manager, Partner walder@avolut.ch Schreiben Kopieren Kopiert Previous Alle Artikel Weiter