01. Oktober 2025 «Shake it»: Das neuste Mini-Game in der Gamification-Strategie von Chicorée Kundinnen und Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden und sie zu wiederholten Käufen zu motivieren, ist das Endziel jeder Marketing-Strategie. Mit unserem Kunden Chicorée verbindet uns eine langjährige Partnerschaft im Bereich Loyalty Marketing. Zentrales Element der Strategie ist Gamification. Mit interaktiven Elementen schaffen wir nicht nur Engagement mit der Marke, sondern auch langfristige, emotionale Kundenbindungen. Seit Jahren können Nutzerinnen der Chicorée-App immer wieder in verschiedenen Mini-Games Coupons und Rabatte erspielen. Diese spielerischen Formate haben sich bei Chicorée zu einem der wichtigsten Umsatztreiber entwickelt. Denn es zeigt sich: Kundinnen, die die Chicorée-App nutzen, kaufen deutlich häufiger ein. Shake it till you make it Nach dem Erfolg der bisherigen Formate entwickelten wir eine neue Idee: «Shake it». Das Prinzip ist einfach: Nutzerinnen schütteln ihr Smartphone, um täglich Coupons oder Rabatte zu gewinnen. Bei der Umsetzung war die User Experience zentral. Userinnen konnten ein 3D-Geschenk anschauen und drehen. Dann wird geschüttelt. Erreicht das Geschenk den Rand des Screens, wird die Haptic Engine ausgelöst und Userinnen erhalten ein spürbares Vibrationsfeedback. Das Mini-Game wurde von einer umfassenden Kommunikationskampagne begleitet: Die charakteristische – und etwas skurrile – Schüttelbewegung eignete sich perfekt für Youtube- und Social-Media-Ads, die durch In-Store-Plakate ergänzt wurden. Nachhaltiger Erfolg durch digitales Engagement Das Spiel lief zwischen dem 8. und 20. September in der Chicorée-App. Täglich schüttelten über 70’000 Kundinnen ihr Handy, in der Hoffnung auf einen Gewinn. Dieser wiederkehrende positive Kontakt verstärkt das Brand-Engagement. Erspielte Gewinne motivieren darüber hinaus deutlich stärker zum Einlösen als geschenkte Vorteile. Sie kommen mit einem Erfolgserlebnis einher: man hat sich den Rabatt selbst verdient. Das zeigt sich auch in der Einlösequote von bis zu 10%. Die begleitende Kommunikationskampagne zahlte sich ebenfalls aus: über 5’000 Personen installierten die App während der Laufzeit. Der Erfolg der Kampagne zeigt erneut: Heute zählt nicht mehr nur der Rabatt an sich, sondern das gesamte Erlebnis. Mit einer Kombination aus körperlicher Aktivität, haptischem Feedback, visueller Belohnung und dem Erfolgserlebnis schafft «Shake it» ein ganzheitliches Markenerlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt. Sie ist ein weiteres Puzzleteil in der Gamification-Strategie von Chicorée, die sich zu einem der wichtigsten Umsatztreiber des Modelabels entwickelt hat. Möchten Sie Gamification zu einem Teil ihrer Loyalty-Strategie machen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Lösung für Ihr Business zu finden und begleiten Sie von der Idee bis zum Launch und darüber hinaus. Mike Walder Project Manager, Partner walder@avolut.ch Schreiben Kopieren Kopiert Previous Alle Artikel Weiter